Vor 15 Tagen

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der COPLANT-Studie (w

Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut

Forschung

  • Karlsruhe
  • Teilzeit
  • 44.000 €62.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der COPLANT-Studie (w/m/d)

bei Max Rubner-Institut
Ort Karlsruhe, Germany
Online seit

Job-Beschreibung

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der COPLANT-Studie (w/m/d) Karlsruhe Marketing, Kommunikation, PR Teilzeit Publizierung bis: 11.06.2024 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de Ihr Aufgabengebiet Das Max Rubner-Institut (MRI) ist eines von acht Studienzentren der multizentrischen COhort on PLANT-based Diets (COPLANT) Study, der bisher größten geplanten Kohortenstudie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum. Deutschlandweit sollen ca. 6.000 Personen im Alter von 18-69 Jahren in die Studie eingeschlossen werden, davon ca. 800 am Studienzentrum des MRI. Die Basiserhebung dieser Studie soll in Karlsruhe Mitte 2024 starten. Zur Unterstützung dieses Projekts verstärken Sie künftig das interdisziplinäre Team der COPLANT-Studie im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das sind Ihre Aufgaben: praktische Umsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Kommunikationskonzepts des MRI für die COPLANT-Studie inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen wie Messeauftritten, öffentlichen Vorträgen, Infoständen Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Multiplikatoren (z.B. Vereine und Verbände im Großraum Karlsruhe) mit dem Ziel der Akquise bzw. Bewerbung der COPLANT-Studie Erstellen bzw. Vorbereiten und Abstimmen von Pressetexten und Stellungnahmen Erstellen von Beiträgen für den Internet-Auftritt und Mitbetreuung des Intranet-Auftritts der COPLANT-Studie sowie Unterstützung der Social-Media Aktivitäten des MRI Alle Rekrutierungsmaßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den Beteiligten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am MRI. Ihr Profil Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarere Studienabschluss im Bereich Ernährung-/Agrar-/Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Journalismus/Wissenschaftskommunikation oder eines vergleichbaren Studiengangs Erfahrung im Bereich der Kommunikation, im Bereich Journalismus in einer Pressestelle oder einer Redaktion Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Anwendungen Wünschenswert sind: Erfahrungen im Bereich Humanstudien/Wissenschaftskommunikation gute Kenntnisse der englischen Sprache Web- und Social-Media-Affinität Interesse an der Mitgestaltung und Organisation von Kommunikationsmaßnahmen Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team Wir legen Wert auf einen freundlichen und wertschätzenden Umgang untereinander. Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Zuverlässigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige, strukturierte, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe zum nächstmöglchen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche, entspricht 50 % einer Vollzeitstelle) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV vergünstigtes Mittagessen in der Kantine Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Benedikt Merz · Telefon: + 49 (0) 721 6625 445 Dr. Iris Lehmann · Telefon: + 49 (0) 721 6625 271 bei organisatorischen Fragen: Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293 Kennziffer 037/2024 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben!

Praktische Umsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Kommunikationskonzepts des MRI für die COPLANT-Studie Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen wie Messeauftritten, öffentlichen Vorträgen, Infoständen Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Multiplikatoren (z.B. Vereine und Verbände im Großraum Karlsruhe) mit dem Ziel der Akquise bzw. Bewerbung der COPLANT-Studie Erstellen bzw. Vorbereiten und Abstimmen von Pressetexten und Stellungnahmen Erstellen von Beiträgen für den Internet-Auftritt und Mitbetreuung des Intranet-Auftritts der COPLANT-Studie sowie Unterstützung der Social-Media Aktivitäten des MRI Alle Rekrutierungsmaßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den Beteiligten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am MRI.

Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarere Studienabschluss im Bereich Ernährung-/Agrar-/Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Journalismus/Wissenschaftskommunikation oder eines vergleichbaren Studiengangs Erfahrung im Bereich der Kommunikation, im Bereich Journalismus in einer Pressestelle oder einer Redaktion Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Anwendungen Wünschenswert sind: Erfahrungen im Bereich Humanstudien/Wissenschaftskommunikation Gute Kenntnisse der englischen Sprache Web- und Social-Media-Affinität Interesse an der Mitgestaltung und Organisation von Kommunikationsmaßnahmen Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team Wir legen Wert auf einen freundlichen und wertschätzenden Umgang untereinander. Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Zuverlässigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige, strukturierte, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

Gehaltsprognose

53.500 €

44.000 €

62.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Karlsruhe:

Ähnliche Jobs

univativ GmbH

Kommunikationsreferent (m/w/d) Energiebranche

Stuttgart

univativ GmbH

4.0
50.000 €60.000 €

Vor 10 Tagen

IPG Automotive GmbH

Kommunikationsmanager Presse & PR (m/w/d)

Karlsruhe

IPG Automotive GmbH

3.9
48.000 €65.500 €

Vor 30+ Tagen

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Potsdam

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

31.000 €47.500 €

Vor 9 Tagen

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Redakteur - Lernmedien (w/m/d)

Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

3.6
46.000 €72.500 €

Vor 18 Tagen

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Referent*in

Potsdam

Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

Vor 10 Tagen

ZBW - Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft

wissenschaftliche Redakteur:innen für die Zeitschrift Wirtschaftsdienst

Kiel

ZBW - Leibniz- Informationszentrum Wirtschaft

3.7
37.000 €54.000 €

Vor 8 Tagen

Referent*in Wissenschaftskommunikation

St. Augustin

Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)

Vor 15 Tagen

Technische Universität München

PR-Referent:in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

München

Technische Universität München

3.4
45.500 €58.500 €

Vor 3 Tagen

Coordinator of Outreach and SciCom Measures (m/w/d)

Erlangen

Exzellenzinitiative

41.500 €58.000 €

Vor 24 Tagen