Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Elektronik für Batteriesysteme

  • Erlangen
  • Vollzeit
  • 41.000 €57.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Erlangen Datum: 25.03.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Elektronik für Batteriesysteme

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Im Bereich »Batteriesysteme« beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, der Konzeption und dem Aufbau von Batteriesystemen. Unser Fokus liegt auf der Prototypenentwicklung von elektrischen Energiespeichern und Batterie-Management-Systemen (BMS) für mobile und stationäre Anwendungen. Die Aktivitäten reichen von der Entwicklung von Embedded-Software bis zum Design und Auslegung komplexer Energiespeichersysteme. Die Arbeitsgruppe Batteriesysteme ist in zahlreiche Projekte zur Entwicklung, Fertigung und Modellierung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen involviert - der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Automotive, Stationär und Luftfahrt.

Sie arbeiten gern im Team und möchten in spannenden Forschungs- und Industrieprojekten die Technologien von morgen mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und unterstützen die Gruppe »Batteriesysteme« als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Überwachung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen.

Was Sie bei uns tun

Sie entwickeln elektronische Schaltungen und Konzepte für die Überwachung und das Management von Lithium-Ionen-Batterien. Dies umfasst folgende Teilaufgaben:

  • Simulation und Auslegung von Schaltungen
  • Design und Layout von Leiterplatinen
  • Aufbau und Charakterisierung von Elektronik-Prototypen
  • Integration von Elektronik-Prototypen in das (Gesamt-)System
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen
  • Programmierung von eingebetteten Systemen (MCU, FPGA)
  • Unterstützung bei der Organisation von Bestellungen sowie in der Kommunikation mit Zulieferern, Projektpartnern und Kunden

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie ein großes Eigeninteresse an elektronischen und batterieelektrischen Themen
  • Vertiefte Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Leistungselektronik, Batterietechnik, Schaltungsentwicklung
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit den entsprechenden Entwicklungswerkzeugen, wie beispielsweise Altium Designer oder Autodesk Eagle
  • Programmierkenntnisse in Python oder Embedded C
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
  • Möglichkeit der Promotion
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
  • E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
  • Cafeteria
  • Fitnessraum

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Radu Schwarz
Telefon +49 9131 761-320
radu.schwarz@iisb.fraunhofer.de

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

www.iisb.fraunhofer.de

Kennziffer: 72865


Stellensegment: Embedded, Technology, Automotive

Gehaltsprognose

47.500 €

41.000 €

57.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Erlangen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Erlangen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Entwicklung induktiver Energieübertragungssysteme

Erlangen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
45.500 €64.000 €

Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Mechatronische Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen

Erlangen

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

39.500 €54.500 €

Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Entwicklung von Umrichtersystemen für große Leistungen

Erlangen

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

37.500 €53.000 €

Vor 15 Tagen

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Master of Engineering/Science

Amberg

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

51.000 €68.000 €

Vor 24 Tagen

Brunel

Laboratory Engineer (m/w/d)

Würzburg

Brunel

3.9

Vor 8 Tagen

Entwickler LabView (m/w/d)

Ingolstadt

Brunel GmbH NL Ingolstadt

49.500 €73.000 €

Vor 23 Tagen

Carl Zeiss AG

Senior Metrology Engineer (f/m/x)

Roßdorf am Berg

Carl Zeiss AG

3.8
75.000 €94.500 €

Vor 2 Tagen

RWTH Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digitalisierung der Fluidtechnik

Aachen

RWTH Aachen

3.7
37.000 €47.000 €

Vor 30+ Tagen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

24-99-2B Wissenschaftler/-in (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

3.6
53.000 €71.500 €

Vor 13 Tagen